Weiter geht es ein Stück über den Radweg, vorbei am Sport Tauchner GeschäftshausVon hier führt der Weg über die Kirchberger Liftwiese auf dem roten Wanderweg zum Kreuzbauern, vorbei am Fuchsloch über den Saurücken auf die Steyersberger Schwaig.
Über die Nordic Arena der Panoramaloipe runter nach Trattenbach zum Hubertushof, danach über das Baumtal, bergauf zum Almgasthof Kummerbauer Stadl. Links über den Singeltrail „Weinweg“ zum Feistritzsattel. Weiter bergauf übern Themenweg „Jagd und Forst“ zur Kranichberger Schwaig.
Vorbei am Dreiländereck, das seinen Namen nicht durch drei aneinandergrenzende Bundesländer (es grenzen hier nur Stmk. und NÖ aneinander) erhielt, sondern weil drei Ländereien verschiedener Gutsherren aneinandergrenzten.
Es folgt der Schöberlriegel (1704m) und der Umschussriegel mit 1720m. „Riegel“ steht geologisch für den Streifen einer Hochebene zwischen zwei tief eingeschnittenen Tälern. Gilt für den Umschussriegel und den Schöberlriegel.
Weiter geht es bergauf auf den Hochwechsel (1743m) zum Wetterkoglerhaus.
Früher hieß der Hochwechsel „Hoher Umschuss“. Das Wetterkoglerhaus wurde 1899 als Schutzhütte von der Alpinen Gesellschaft „Die Wetterkogler“ errichtet. Im Sommer 1913 wurde eine ganzjährig geführte Schutzhütte mit 35 Schlafplätzen eröffnet, die dem Gebirgsverein gehört.
Auch hier erinnert der Soldatenfriedhof mit einer kleinen Kapelle an die letzten Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges im Jahre 1945.
Erstmals geht es bergab zum Niederwechsel auf 1669m über die Steinerne Stiege auf 1505m. Weiter führt der Weg über die StoaAlm auf der Wechsel-Panoramaloipe zur Marienseer Schwaig.
Es geht weiter über den Schindelsteig und den Kollersteig zur Feistritzer Schwaig. Nächstes Ziel ist die Kampsteiner Schwaig und der Kampstein Gipfel, 1467m.
Es geht weiter zur Herrgottschnitzer Hütte und auf dem Wanderweg zur neuen Sumpi#2 Hütte. Über die Simaspiste, welche im Winter ein beliebter Treffpunkt für Wintersportler ist, geht es weiter zum Orthof.
Bevor noch die Talstation des alten Sesselliftes in St. Corona erreicht wird, zeigt sich der „Corona Coaster“. In St. Corona erreicht man die Straßenüberquerung beim „Informationssalettl“! In Richtung Friedhof verläuft der Weg hinunter nach Sachsenbrunn zum Ziel am Sportplatz Kirchberg.
Tourenbeschreibung & GPX-Daten zur Verfügung gestellt von: https://www.hochwechseltrail.at
ARBÖ Ultra Trail
Niederösterreich / Wiener Alpen | |
Distanz: 74,40 km | |
Höhenmeter: 2.892 hm | |
neg. Höhenmeter: 2.889 hm | |
Schwierigkeit: 3 | |
Ausgangspunkt: Kirchberg am Wechsel - Sportplatz | |
Geschätzte Dauer | |
12 Stunden und 11 Minuten |