Der Stoakraftweg ist ein wunderschöner Trail im Naturpark Mühlviertel mit imposanten Felsformationen und wunderschönen Ausblicken.
Wackelsteine, Pechölsteine, Schalen- und Durchkriechsteine begleiten uns auf knapp 46 Kilometern.
Als Startpunkt dient Bad Zell wo man hinter dem Hotel Lebensquell (nahe Volksschule) kostenlos parken kann. Es geht hinauf auf den Baumberg, vorbei an der Schlossruine Zellhof. Anschließend läuft man ins Naarntal hinunter, wieder hinauf zur Pammerhöhe, immer leicht auf und ab.
Danach geht’s aufwärts zur Pammerhöhe und zu den beeindruckenden Zigeunermauern.
In St. Thomas am Blasenstein wartet ein traumhaftes Panorama und - für alle die schon müde sind - ein kleiner, aber sehr guter Kaffeeautomat wo man sich ein wenig Energie zurückholen kann. Durch Wälder und über Wiesen geht es weiter nach Rechberg. Der Schwammerlstein ist ein beliebter Fotospot - ja, der Felsen sieht wirklich aus wie ein Pilz!
Nach Allerheiligen geht es noch einmal steil bergauf, hier läuft man an einigen Quellen vorbei wo man die Flasks noch einmal auftanken kann.
Ab Allerheiligen geht es wellig retour nach Bad Zell. Das Hedwigsbründl zum Abschluss ist perfekt für eine Erfrischung.
Nach der Tour als Tipp: In der Bäckerei Stöcher am Marktplatz gibt es extrem gutes Eis, mit dem man sich unbedingt belohnen sollte.
Der Stoakraftweg ist eine tolle Tour, die man in einem oder auch verteilt auf 2 Tage laufen kann.
Stoakraftweg
Oberösterreich / Mühlviertel | |
Distanz: 46,39 km | |
Höhenmeter: 1.569 hm | |
neg. Höhenmeter: 1.544 hm | |
Schwierigkeit: 2 | |
Ausgangspunkt: Bad Zell wo man hinter dem Hotel Lebensquell (nahe Volksschule) | |
Geschätzte Dauer | |
7 Stunden und 21 Minuten |